19. September 2025
Kurkuma, die goldgelbe Wurzel aus der Ayurveda-Tradition, ist heute weltweit bekannt. In diesem Fachbeitrag findest du: Wirkung laut Studien, Anwendung und Dosierung, praktische Tipps zur Einnahme sowie Rezepte wie die Goldene Milch. Mit klaren Hinweisen zu Kapseln und Pulver für die Anwendung in der Schweiz.
18. September 2025
Gotu Kola, auch bekannt als Centella asiatica oder Tigergras, ist ein traditionsreiches Adaptogen aus Ayurveda und TCM. Erfahre, wie Gotu Kola wirkt, welche Studien Hinweise liefern, wie Pulver, Kapseln oder Tee eingenommen werden und worauf du beim Kauf in der Schweiz achten solltest. Mit FAQ, Quellen und Qualitätskriterien.
17. September 2025
Adaptogene sind Pflanzen, die den Körper widerstandsfähiger gegen Stress machen. Erfahre, wie sie wirken, wie Pulver, Kapseln oder Tee eingenommen werden und worauf du bei Bio-Qualität achten solltest.
16. September 2025
Shatavari (Asparagus racemosus) – die ayurvedische „Frauenpflanze“. Erfahre alles über Wirkung, Anwendung und Kauf in Bio-Qualität: Pulver & Kapseln. Mit Studien und traditionellem Hintergrundwissen.
15. September 2025
Moringa Pulver & Kapseln in Bio-Qualität kaufen: Wirkung, Anwendung & Studien zur „Wunderpflanze“. Traditionell genutzt für Energie, Vitalität & Balance.
11. September 2025
Rhodiola rosea, auch Rosenwurz genannt, ist ein traditionelles Adaptogen aus arktischen Regionen. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten geschätzt, um Stressresistenz, Energie und Ausdauer zu fördern. Moderne Studien bestätigen diese Wirkung: weniger Müdigkeit, mehr Balance, bessere Konzentration. Erfahre hier alles zu Wirkung, Einnahme, Tradition und worauf du beim Kauf in der Schweiz achten solltest.
10. September 2025
Ashwagandha in der Schweiz kaufen – Wirkung & Studien. Bio-Pulver & Kapseln in naturbelassener Qualität. Infos zu Anwendung & Kaufkriterien.
16. Februar 2025
Ashwagandha – die Schlafbeere – ist in der Tradition des Ayurveda eine der ältesten und wichtigsten Heilpflanzen. Wie der Name schon sagt, wird sie vor allem zur Entspannung und Schlafförderung empfohlen, hat aber noch weit mehr zu bieten.
Der Geruch ihrer Wurzeln erinnert an den Geruch von Pferden, daher der Name „Ashwagandha“, was „Geruch des Pferdes“ bedeutet.
16. Februar 2025
Wer noch nie etwas von einer Pflanze namens Tulsi gehört haben sollte, kennt diese Pflanze vielleicht unter einem anderen Namen. Denn dieses mystisch anmutende Adaptogen ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch unter verschiedenen Namen bekannt.
In ihrer ursprünglichen Heimat ist sie vor allem als Indisches oder Heiliges Basilikum bekannt. Besonders in der thailändischen – Küche ist diese aromareiche Pflanze kaum mehr wegzudenken.
16. Februar 2025
In Russland wird der Rosenwurz schon seit langem angewandt. Dort hat er sich jedoch nicht nur in der Volks- und Naturheilkunde einen Namen gemacht. Sogar das dortige Gesundheitsministerium empfiehlt bereits seit geraumer Zeit die schulmedizinische Anwendung der Pflanze für den psychiatrischen Bereich. Kein Wunder also, dass Rhodiola von den zuständigen Behörden dort seit 1975 offiziell als Arzneimittel zugelassen ist.