
Was ist Kurkuma?
Kurkuma (Curcuma longa) ist die Wurzel einer Pflanze aus der Ingwerfamilie. Sie enthält den Farbstoff Curcumin, der für die charakteristische goldgelbe Farbe verantwortlich ist. Traditionell in Indien, China und Südostasien genutzt, hat sich Kurkuma als fester Bestandteil in Küche, Ayurveda und TCM etabliert.
Herkunft & Tradition
-
Ayurveda: seit Jahrtausenden als „goldene Pflanze“ geschätzt, u. a. in Pasten und Tees.
-
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): zur Unterstützung der Verdauung und für das „Qi“-Gleichgewicht.
-
Küche: als Hauptbestandteil von Curry und Goldener Milch längst auch in Europa verbreitet.
Wirkung laut Studien (Kurzüberblick)
-
Die moderne Forschung untersucht vor allem das Curcumin. Ergebnisse aus Reviews und Humanstudien deuten auf:
-
Entzündungsmarker & Gelenkkomfort: Hinweise auf positive Effekte bei leichten Gelenkbeschwerden.
-
Oxidativer Stress: antioxidative Eigenschaften, die körpereigene Schutzsysteme unterstützen können.
-
Verdauung: Kurkuma kann die Fettverdauung fördern und wird traditionell bei schwerem Essen eingesetzt.
-
Studien-Links
Anwendung & Dosierung
-
Kapseln: Typisch 1–4 Kapseln täglich nach Produktangabe. Kontinuität über mehrere Wochen bringt die besten Erfahrungen.
-
Pulver: 1–2 TL täglich (z. B. in warmem Getränk, Joghurt, Smoothie oder Curry).
-
Hinweise: mit Fett/Öl kombinieren kann die Curcumin-Aufnahme erhöhen.
-
Dauer: 2–8 Wochen testen; bei guter Verträglichkeit länger.
Interne
Produktlinks:
- Kurkuma-Kapseln (BIO)
- Kurkuma-Pulver (BIO)

Rezepte & Anwendungstipps
Goldene Milch (Klassiker)
-
250 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Mandel)
-
1 TL Kurkuma-Pulver
-
½ TL Zimt
-
1 Prise schwarzen Pfeffer
-
Optional: 1 TL Kokosöl + etwas Honig oder Ahornsirup
Zubereitung: Alles in einem Topf erwärmen (nicht kochen). Kräftig verrühren und heiß genießen.
Kurkuma-Ingwer-Shot
-
200 ml Wasser
-
½ TL Kurkuma-Pulver
-
½ TL frisch geriebener Ingwer
-
Saft einer halben Zitrone
-
Optional: 1 Prise Cayenne
Zubereitung: Alles mixen, kurz ziehen lassen, als Shot trinken.
Kurkuma-Smoothie
-
1 Banane
-
200 ml Pflanzenmilch
-
1 TL Kurkuma-Pulver
-
½ TL Zimt
-
1 TL Leinsamen
Zubereitung: Zutaten im Mixer cremig pürieren.
Kaufkriterien Schweiz
Transparenz & Herkunft: Herkunftsland klar angegeben, Laborprüfungen auf Rückstände.
Konformität: keine unnötigen Zusätze oder Füllstoffe.
Verarbeitung: schonende Trocknung und feine Vermahlung.
Darreichung: Kapseln für Praktikabilität, Pulver für flexible Küche.

FAQ
Wann spüre ich etwas?
Nach 2–4 Wochen regelmässiger Einnahme berichten viele Nutzer von Effekten.
Pulver oder Kapseln – was ist besser?
Pulver ist vielseitig für Rezepte, Kapseln sind praktisch. Beide liefern dieselbe Basis.
Soll man Kurkuma mit Fett einnehmen?
Fett/Öl kann die Bioverfügbarkeit verbessern, ist aber kein Muss.
Gibt es Nebenwirkungen?
Bei empfohlenen Mengen ist Kurkuma meist gut verträglich. Höhere Dosen können Magen reizen. Bei Medikamenten oder Vorerkrankungen Arzt fragen.
Quellen & weiterführende Informationen
- Hewlings & Kalman 2017 (Review, Curcumin and health)
- Daily et
al. 2016 (Systematic Review, anti-inflammatory & joint health)
- Lopresti
2017 (Human Trial, Curcumin & mood)
- Jurenka
2009 (Review, clinical applications of curcumin)



